Die Datenschutzbeauftragten von Berlin und Thüringen untersuchen den Einsatz einer Wahlkampf-App der Bundes-CDU. Möglicherweise wurde gegen den Datenschutz verstoßen.
In Thüringen hat Dr. Lutz Hasse die datenschutzrechtliche Prüfungsmaschine in Gang gesetzt. Der Landesdatenschutzbeauftragte, wie seine Berliner Kollegin unter einer rot-rot-grünen Regierung, sieht seine Zuständigkeit, weil die Entwicklungsfirma der CDU-App ihren Sitz in Jena hat. Hasse sagt MDR THÜRINGEN, dass er im Kern drei Dinge prüfen werde. Erstens gehe es darum, welche Daten bereits im Landtagswahlkampf 2014 erhoben worden seien und wie sie im aktuellen Wahlkampf verwendeten werden. Zweitens, wie und wo diese Daten gespeichert werden. Und Drittens, wer darauf Zugriff habe und was mit diesen Daten gemacht werde. ► MDR THÜRINGEN - Das Radio | 31.08.2017 | Nachrichten | 14:00 Uhr
31.08.2017 15:56 Uhr
Beschwerden, Anregungen und Fragen an den TLfDI
Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt
Häßlerstrasse 8 | 99096 Erfurt
poststelle@datenschutz.thueringen.de
HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht mehr möglich, E-Mails mit dem Dateiformat *.doc zu senden.
Tel.: +49 (361) 57-3112900
Fax: +49 (361) 57-3112904