Das Video wird durch den NDR-Extra 3 zur Verfügung gestellt und zeigt Ihnen was mit den hinterlegten Daten bei Facebook passiert bzw. wie mit Ihren Daten umgegangen wird.
Die Verbraucherzentrale Bundesverband zeigt in diesem Video, wie die beiden Agenten Schulz und Heck gegen das soziale Netzwerk "Facebook" ermitteln. Das größte soziale Netzwerk nimmt die Rechte der Nutzer nicht angemessen ernst. Auch über Datenschutzbelange setzt sich Facebook hinweg und verstößt damit gegen geltendes Recht. Im Mittelpunkt des Videos stehen die zwei Fragen "Was unternehmen die Verbraucherschützer?" und "Was kann jeder selbst tun?"
Zusätzlich bietet die Verbraucherzentrale Bundesverband eine Checkliste "Soziale Netzwerke" an: hier abrufen
Der Werbespot wurde von klicksafe.de erarbeitet um vier Problembereiche vorzustellen, die vor allem für Kinder und Jugendliche problematisch sind. Der Clip macht Eltern auf eindringliche und ironische Weise auf das Thema "Sicherheit im Internet" und problematische Inhalte aufmerksam.
In diesem Video wird dargestellt, wie Lehrer und Schüler mit dem Thema "Cyber-Mobbing" umgehen können. Daneben wird auf der Seite der Initiative Sicherheit macht Schule ein Unterrichtskonzept mit intergriertem Rollenspiel hinterlegt
Auf den Seiten von "watch your web" werden Videos zu den Themen "Virtuelles ist real!", "Im Internet ist man nicht immer ungestört!" und "Das Internet vergisst nichts!" angeboten.
Alle angegebenen Links führen zu externen Seiten!
Das Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt warnt mit einem multimedialen Paket bestehend aus einer DVD und einem Begleitheft vor den Gefahren des Internets. Themen sind vor allem mögliche Fallen in Sozialen Netzwerken, aber auch Online-Banking und Online-Shopping.
den Videoclip und das Begleitheft können Sie hier abrufen
Beschwerden, Anregungen und Fragen an den TLfDI
Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt
Häßlerstrasse 8 | 99096 Erfurt
poststelle@datenschutz.thueringen.de
HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht mehr möglich, E-Mails mit dem Dateiformat *.doc zu senden.
Tel.: +49 (361) 57-3112900
Fax: +49 (361) 57-3112904