Presse-Echo Archiv
-
Gefeuert vom Algorithmus
-
TLfDI informiert: Digitaler Impfausweis: FAQ-Liste vom BfDI bereitgestellt
Datenschutz-Beschwerden beim Datenschutz-Beauftragten versehentlich gelöscht
Thüringen will Schulcloud beibehalten und weiterentwickeln
Spuren im Netz: So verhindern Sie Datenmissbrauch im Internet
Hasse prüft digitalen Impfausweis
Datenschützer: Verbesserungsbedarf bei digitalem Impfausweis
Microsoft schelten – Microsoft nutzen
Digitaler Impfpass: Warum sich das "grüne Zertifikat" in Deutschland verspätet
Schon wieder desaströse Sicherheitslücke in Luca App
-
Landesdatenschützer überprüft elektronischen Impfnachweis
Spahns Digitalberater kritisiert Vorgehen beim digitalen Impfnachweis
Sicherheitslücke: Tausende Corona-Testergebnisse von Buga-Besuchern frei im Netz
Verwaltungsgericht: Testpflicht für Schüler im Klassenraum verletzt den Datenschutz – Bildungsbehörde legt Beschwerde ein
Schule in der Pandemie: Der digitale Unterricht und die Verbote
Corona-Schnelltests in Schulen – Datenschutz nicht vergessen!
Kompromisse beim Datenschutz finden
Holter: Einigung mit Landesdatenschützer zu Corona-Tests
Minister und Wirtschaft in Thüringen fordern Milde beim Datenschutz
-
Entwickler der Luca-App weisen Kritik von Forschenden zurück
Oberster Datenschützer will Corona-Warn-App »die Fesseln abstreifen«
Corona-Tests vor der ganzen Klasse: Lehrerverband berichtet von weinenden Grundschülern – und fordert sensibleres Verfahren
Datenschutz bei Corona-Tests darf nicht missachtet werden
Thüringer Lehrerverband tlv zum Datenschutz bei Corona-Schnelltests - "Viele Kindertränen wären dadurch vermeidbar"
Lehrerverband teilt Bedenken bei Corona-Tests an Schulen
Gesichtsverlust 3.0
Verstoßen Pflicht-Tests in der Klasse gegen den Datenschutz? Beauftragter mahnt Schulen, zumindest die Eltern zu fragen
Schul-Schnelltests kritisiert
Datenschützer: Zustimmung für Testdaten an Schulen nötig
Datenschutzbedenken bei Corona-Selbsttests an Schulen
Caspar will Facebook zu Datenschutz zwingen
Dringlichkeitsverfahren gegen Facebook im Zusammenhang mit den neuen WhatsApp-Nutzungsbedingungen eröffnet
Verkauf der Schufa: Was würde das für den Datenschutz bedeuten?
Datenschutzaktivist Max Schrems verklagt Google
Facebook versucht, ein riesiges Datenleak kleinzureden
Datenschützer nimmt Polizei unter die Lupe
-
Datenschutzbeauftragter: «Youtube nur für private Zwecke»
Datenschützer verbietet die Nutzung von YouTube im Unterricht
"Zu kurz gesprungen!"
Korrektur zu Bericht BüB
Kontaktnachverfolgung: Corona-Warn-App ahmt Luca-App nach
Bürger sollen Gefahren im Netz schneller erkennen
Warnung vor Sicherheitslücken: Thüringer Datenschutzbeauftragter will App "Luca" vorerst stoppen
Datenschutz bei der luca-App: Wie sicher sind die Daten bei der Kontaktnachverfolgung?
Exchange-Lücken: BSI ruft "IT-Bedrohungslage rot" aus
Bericht: Tesla-Besitzer wegen Wächter-Modus von Berliner Datenschutz-Behörde verwarnt
Was Sie über die Luca-App wissen müssen
-
Sensible Daten schützen
Datenschutzlücken in Thüringer Schulcloud geschlossen
Registermodernisierungsgesetz gefährdet Recht auf informationelle Selbstbestimmung
Keine Chance für Google: Diese drei Suchmaschinen sind um Längen besser
Berliner Datenschützerin verteidigt Vorbehalte gegen gängige Videosysteme
Datenschutzmängel bei Teams, Zoom und Google Meet: Verbotener Datentransport in die USA nachgewiesen
Datenschutz bahnt sich Weg auch im Schulbereich
"Fahrlässiger Umgang mit dem Datenschutz" - Schüler kritisiert Bildungsminister Holter scharf
Neuer Server für Thüringer Schulcloud
Datenschutzbeauftragter stellt Verfahren gegen Landesschülervertretung ein
Hasse stellt Verfahren gegen Landesschülervertretung ein
BfDI kritisiert Position des Rats zur ePrivacy-Verordnung
Safer Internet Day 2021 - Andreas Schurig: "Datenschutzfreundliche Anwendungen bevorzugt nutzen"
CDU-Landrat springt Datenschützer zur Seite
Goldberg: So ist Deutschland - Henryk Goldberg über die Frage, wer Menschen vor Datenschützern schützt.
VfB Stuttgart: Bußgeldverfahren wird eröffnet
Elmar Otto: Mit Kanonen auf Spatzen: Streit um einen Instagram-Livestream von Bildungsminister Holter.
-
Bank meldet Kontoüberziehung der Schufa und wird bestraft
Datenschützer Hasse legt sich mit Bildungsminister Holter an
Zoff um Instagram-Chat mit Thüringer Schülern
Leitfragen zur Beurteilung von Angeboten
Datenschutz mit oder gegen die Pandemie
Hartz-IV-Urteil: Jobcenter muss Schülerin Computer stellen oder finanzieren
Whatsapp verschiebt neue Datenschutzerklärung
Pressemitteilung der Berliner Beauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit zum digitalen Unterricht - Digitaler Unterricht – Missstände müssen so schnell wie möglich behoben werden
Pressemitteilung der Berliner Beauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit zum digitalen Unterricht
Datenschutz an Schulen Microsoft Teams oder Nichts
Pressemitteilung der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen: Leihgeräte für Lehrkräfte wichtiger Schritt für daten-schutzkonformes Lernen auf Distanz
Hasse: keine Schülerdaten bei Angriff auf Cloud gestohlen
Bundesdatenschutzbeauftragter lehnt Handyüberwachung der 15-Kilometer-Regel ab
-
Mehr Personal für Thüringer Landesbeauftragte
Mit neuen Technologien besser leben - heute und in Zukunft
Datenschutzkonferenz tagte erfolgreich
Datenschutzkonferenz tagt zum 100. Mal
Mit "Streckenradar" Temposünder blitzen: Das sagt die Thüringer Politik
Datenschutzbeauftragter stellt Tätigkeitsbericht vor
Schwarze Liste von Schufa und Stromanbietern: Werden Verbraucher bald aussortiert?
Datenschützer: Es gibt keine Negativliste für Online-Lernplattformen
Datenschützer: Es gibt keine Negativliste für Online-Lernplattformen
Datenschützer warnt vor automatisierten Online-Profilbildungen
Was der Arbeitgeber über seine Mitarbeiter wissen darf und - was nicht
Datenschützer warnt vor automatisierten Online-Profilbildungen
Gefahr durch automatische Online-Profile - Landesdatenschützer warnt vor automatisierten Profilbildungen
-
BfDI kritisiert Quellen-TKÜ für Nachrichtendienste
Ärger zwischen CDU und Datenschutzbeauftragtem um zu neugierige Polizisten
Datenschutzbeauftragter sieht Aufgaben wachsen
Datenschutzbeauftragter sieht Aufgaben wachsen
Datenschutzbeauftragter sieht Aufgaben wachsen
Immer mehr Polizisten rufen privat Daten ab
Hasse zieht Bilanz zur Datenschutz-Grundverordnung
Mehr Verstöße im Datenschutz: Anzahl der Bußgeldverfahren verdoppelt
Vorratsdatenspeicherung: Das sagt die Datenschutz-Welt zum EuGH-Urteil
1&1 klagt gegen Millionen-Bußgeld in Bonn
Jeder hat etwas zu verbergen: Symposium zum Thema Datenschutz in Erfurt
Wirte müssen Gästelisten führen, aber wer kontrolliert die?
-
Top-Datenschützer kritisiert Umgang mit Corona.Kontakten
Pressemitteilung der Datenschutzkonferenz "Orientierungshilfe zur Videoüberwachung"
Kontaktdaten in Gaststätten vertraulich behandeln! - Erste Bußgeldverfahren wegen offener Kontaktlisten
-
Datenschützer Hasse: Digitales Rentenkonto ist Risiko
Elektronische Patientenakte – Datenschutzverstöße sind vorprogrammiert
BfDI zu Folgen der Gesetzgebung des PDSG
Länderübergreifende Datenschutz-Prüfung: Sind Tracking-Technologien auf Websites von Zeitungs-Verlagen rechtskonform?
Wehe, wenn die Schulen wieder schließen!
Was Lehrkräfte beim Datenschutz beachten müssen
Verbraucherschützer verklagen Zoom
Oberster Datenschützer und 73 Mio. Bürger ausgetrickst
-
Uni-Erfurt: Datenschutzrechtliche Bedenken bei Online-Prüfungen
Steuer-ID soll Bürgernummer werden – Datenschützer sind alarmiert
Welche Cloud soll's denn sein?
-
Millionenbußgeld für Datenschutzverstoß bei Krankenkasse
Datenschützer Hasse stellt erstes Verfahren gegen Thüringer Schule ein
Hasse mahnt Datenschutz in Gaststätten an
Hasse: Daten von Gästen sollten nicht frei einsehbar sein
Geldstrafen für Zoom-Nutzer*innen?
Datenschutzverstöße im Homeschooling und Bußgelder
Corona-App: Pressemitteilung der Datenschutzkonferenz
Corona-Datenspende-App: Thüringer sidn am meisten unterwegs
Streit um Kinderrechte im Datenschutz
Homeschooling und Datenschutz
PISA-Chef Schleicher kritisiert zu hohe Unterrichtsverpflichtung für Lehrer
Böhm kritisiert Datenschützer, der gegen Lehrer ermittelt: „Verantwortungslos“
"Ich trinke nicht jeden Morgen drei Liter Blut"
"Generalangriff auf engagierte Lehrer"
CDU-Fraktionschef Voigt: "Hasse ist ein Daten-Diktator geworden"
Datenschutz: Gibt es nun Bußgelder gegen Lehrer?
Bußgeld-Debatte empört Thüringer Lehrkräfte
Kritik nach Androhung von Bußgeldern gegen Lehrer
Datenschutzverstöße : Thüringer Lehrern könnten Bußgeldern drohen
Beauftragter ermittelt Datenschutz-Verstöße von Lehrern beim Fernunterricht in der Corona-Krise – er droht mit Bußgeldern
-
BfDI begrüßt Urteil zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung
Berliner Datenschutzbeauftragte warnt abermals vor Microsoft-Produkten
Bundesdatenschutzbeauftragter rät von Videochat-Dienst Zoom ab
Beschwerden über Erfassung von Kundendaten in der Corona-Krise
Corona-Krise: Beschwerden über Erfassung von Kundendaten
Jena muss Pflicht zur Gästedatenerhebung begründen
Restaurant-Gäste müssen nur in Sachsen-Anhalt Daten preisgeben
Kontaktdaten gegen Essen im Restaurant und den Haarschnitt beim Frisör?
Zeitwohnung von Rundfunkbeiträgen befreit
Mit Tastatur und Augenzwinkern
-
„In Krisenzeiten muss sich Recht bewähren.“
Datenschützer sieht Listen mit Demo-Teilnehmern kritisch
Datenschützer sieht Listen mit Demo-Teilnehmern kritisch
Leser fragen - Experten antworten: Gesundheitsämter müssen Datenschutz beachten
Termin zum Start von neuem Abhörzentrum weiter unklar
Geplanter Einsatz einer Handy-Tracking-App
Datenschützer: Mehr Informationen für Nutzer von Anti-Corona-App
Datenschützer: Mehr Infos für Nutzer von Anti-Corona-App
Streit um Thüringer Schulcloud
Knapp 40.000 Schüler können Schulcloud nutzen
-
Schulen können auch in Zeiten von Corona ohne Datenschutzverstöße online unterrichten
Wie problematisch ist die Nutzung von Skype oder Whats App im Schulalltag?
Hasse warnt vor Google Classroom im Online-Unterricht
Mutig.Klug.Erfrischend
Datenschutztag an Jenaer Berufsschule - TLfDI sensibilisiert Schüler
Masern-Impflicht - Kopie des Impfausweises
-
Datenschützer finden Polizei bei Facebook & Co. bedenklich
Facebook, die Polizei und der Datenschutz
Endlich Klarheit bei der Videoüberwachung
Lässt der Datenschutz bei öffentlichen Veranstaltungen noch Fotos zu?
-
Von Bußgeldern, Bots und falsch versendeten Arztbriefen - Datenschutz in Thüringen
Arbeitsagentur will Daten von Schulabgängern
Beratung soll soziales Abgleiten verhindern
Der Landesdatenschutzbeauftragte Dr. Lutz Hasse hat Unternehmen zur Zusammenarbeit aufgerufen
Interview der Woche mit dem Thüringer Datenschutzbeauftragten Hasse
Einschulungsfragebogen für Thüringer Eltern wird entschärft
-
Thüringer Lehrer bekommen dienstliche E-Mail-Adressen
„Man weiß nicht, wer alles auf Schülerdaten Zugriff bekommt“
Online-Bewerbungen in Thüringer Verwaltungen nur selten möglich
-
Zalando soll Kontrollsoftware aussetzen
Windows 10 und der Datenschutz
Zalando in der Kritik
Auf Drohnenflug folgte Hausdurchsuchung: Verstoß gegen die DSGVO
Hausdurchsuchung bei Thüringer Drohnenpiloten
Erfurt: Datenschutz beschlagnahmt Speicher von Drohnenpilot
Mann lässt Drohne über Schlafzimmerfenster von Nachbarn fliegen
Drohne über Gärten: Wohnungsdurchsuchung beim Besitzer
Drohne über Gärten: Wohnungsdurchsuchung beim Besitzer
-
Abschluss Untersuchungsausschuss zum Aktenlager Immelborn
Dorothea Marx zum Abschlussbericht des UA „Aktenlager Immelborn“: „Viel Lärm um nichts“
Immelborn-Ausschuss: Rot-Rot-Grün entlastet Datenschützer
Immelborn-Ausschuss: Rot-Rot-Grün entlastet Datenschützer
Immelborn-Ausschuss: Rot-Rot-Grün entlastet Datenschützer
Immelborn-Ausschuss: Rot-Rot-Grün entlastet Datenschützer
Streit um herrenloses Aktenlager: Ausschuss will Bericht beschließen
Untersuchungsausschüsse legen Berichte vor
-
Datenschutz für kleine Betriebe gelockert
Immer mehr große Drohnen dürfen über Thüringen fliegen
Wie jeder in Sie hineinsehen kann...
Autoabmeldung oder Kita-Platz-Antrag per Mausklick - Behördengänge ab 2022 in Thüringen überflüssig
Transparenzgesetz: Thüringer Behörden müssen mehr Infos ins Netz stellen
Datenschutzbeauftragter warnt - Vorsicht bei Online-Diagnosen
Datenschutzbeauftragter warnt - Vorsicht bei Online-Diagnosen
Wissenschaftlicher Dienst widerspricht Thüringer Datenschutzbeauftragtem
Keine Debatte um Abschlussbericht zum Aktenlager Immelborn?
Digitalisierung und Strukturwandel gehen Hand in Hand
-
Datenpanne - Bußgeld bei Meldung?
Private Kameradrohne über fremdem Privatgrundstück verletzt Privatsphäre – Gegenmaßnahmen sind zulässig
Drohne verletzt Privatspähre - "Gegenmaßnahmen" sind zulässig
MDR: Interne Datenschutzpanne bei Thüringer Polizei
Deswegen klingelt eine Partei beim Haustür-Wahlkampf an Ihrer Tür
Wahlkampf im Netz
Datenschützer sieht Apples Kamera-Fahrten skeptisch
Foto-Autos von Apple: So wehren Sie sich gegen ungewollte Aufnahmen
-
Widerspruch gegen Apple-Aufnahmen möglich
Oberster Thüringer Datenschützer kritisiert Apples Kamerafahrten
Datenschützer sieht Apples Kamera-Fahrten skeptisch
Datenschützer sieht Apples Kamera-Fahrten skeptisch
Apple Kamerafahrten - Widerspruch möglich
Datenschützer warnt Ärzte vor betrügerischen Anrufern
Cyber-Angriffe per Telefon auf Arztpraxen
Datenschützer warnt Ärzte vor betrügerischen Anrufern
Achtung vor dieser App! Datenschützer aus Thüringen schlagen Alarm
Eine FaceApp
Beauftragten online anmelden
Datenschützer fordert Schul-App zur Kommunikation von Lehrern
Künstliche Intelligenz: Jobvernichter oder Werkzeug?
-
Beauftragter kritisiert Datenschutz-Änderung für Betriebe
Datenschützer sieht Online-Lernplattformen kritisch
Datenschutz in Thüringen: Schonfrist für Firmen ist beendet
DS-GVO sorgt für große Nachfrage beim Landesdatenschützer
Anfragen zum Thema Datenschutz steigen
Thüringens oberster Datenschützer zieht Bilanz zur DS-GVO
Kanzlei aus Jena im Visier der Datenschützer
Datenhandel | Interview mit Thüringens Datenschutzbeauftragtem Dr. Lutz Hasse
Smart Home Systeme | Interview mit Thüringens Datenschutzbeauftragtem Dr. Lutz Hasse
Werden smarte Lautsprecher bald zum Spion?
Datenerhebung zur Einschulungsuntersuchung in der Kritik
Datenschutzbeauftragter kritisiert "smart home"-Datennutzung
TV-Auftritt statt Aussage im Landtag - CDU Thüringen kritisiert Lutz Hasse
Arbeitszeitkontrolle - Der TLfDI fordert einen Datenschutz-TÜV für Arbeitszeiterfassungssysteme
Die Stechuhr für alle – Wie modern ist Arbeitszeitkontrolle?
-
Probleme bei Entwicklung der digitalen Patientenakte
Webcam außer Betrieb
Neue Anzeige in Affäre um Aktenlager Immelborn erstattet
SPD-Wirtschaftssprecherkonferenz in Erfurt: Ethischer Kodex für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Thüringen wollte Landesbedienstete nach sexueller Orientierung fragen
Parteien müssen über Quellen für Wahlwerbung informieren
Landesregierung will sensible Daten von Mitarbeitern erheben
Datenschützer Lutz Hasse gerät weiter unter Druck
Diskussion über die Datenschutz-Grundverordnung in Erfurt
-
Hasse-Vorlesungen zum Datenschutz
Parteien kaufen Personen-Daten
Digitalpakt Schule: Datenschützer in Sorge
Runde zur künstlichen Intelligenz
Datenschutz-Grundverordnung: Bisher keine Prozesse in Thüringen
-
Datenschutz-Umfrage bei Thüringer Firmen: CDU empört über Hasses Fernbleiben im Wirtschaftsausschuss
Kritik an einer Umfrage des Thüringer Datenschützers (Audio)
Wirbel um Umfrage zur DS-GVO in Thüringen
„Da ist jede Menge Qualm, aber wenig Feuer“ - CDU-Taschenspielertricks im Untersuchungsausschuss „Aktenlager Immelborn“
Gutachter gibt Union im Immelborn-Untersuchungsausschuss Recht
Datenbroker verdienen mit unseren Daten Millionen. Laut Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) müssen Unternehmen Auskunft geben, welche Daten sie gespeichert haben. Doch dieses Recht durchzusetzen, ist nicht immer einfach.
Haushalt Datenschützer fordert mehr Personal
Kartellamt bremst Facebook beim Sammlen von Nutzerdaten
Schutzbeauftragter warnt vor Datenabfrage für Wahlwerbung
Widerspruch gegen persönlich adressierte Wahlwerbung möglich
Wähler können gegen persönlich adressierte Wahlwerbung vorgehen
Apps auf dem Prüfstand
"Digitaler Wildwuchs" - Viele Schulserver bieten Einfallstore für Hacker
Fünf Millionen Euro für drei Untersuchungs-Ausschüsse
-
Vortrag und Diskussion zum Datenschutz
Viele Fragen zum neuen Datenschutzgesetz
Interview mit Dr. Lutz Hasse zum Europäischen Datenschutztag
Immer mehr Anfragen an Datenschutzbehörde
65 Bußgeldverfahren in Thüringen nach Verstößen gegen den Datenschutz
TA-Talk "Am Anger": Sind wir beim Schutz unserer Daten zu nachlässig oder die Hacker zu gut?
Die digitale Selbstverteidigung
Das Internet vergisst nichts: Gestohlene Daten noch immer verfügbar
Datenschutzverstoß: Walsmann zahlt Geldbuße
Walsmann: Geldbuße wegen illegaler Adressdaten-Nutzung
Thüringens Datenschutzbeauftragter Hasse bietet Politikern Beratung an
Hackerattacke: Auch Thüringer LINKE-Politikerinnen und Politiker betroffen
-
Mehr Datenschutzbewusstsein und mehr offene Fragen
CDU-Landtagsfraktion kritisiert Hasse-Umfrage
Keine weiteren Ermittlungen gegen den Landesdatenschutzbeauftragten
Beauftragter startet Umfrage zur Datenschutzgrundverordnung
Thüringer Politiker ringen um den besten Digital-Unterricht
Wie die Datenschutzverordnung vielerorts mit Hysterie betrieben wird: Das Beispiel Schule
Start des Polizei-Abhörzentrums verzögert sich
-
Elektronische Patientenakte soll bis 2021 kommen
Statt Nummern: Namen bleiben wohl an Klingelschildern
Statt Nummern: Namen bleiben wohl an Klingelschildern
Warum der Name am Klingelschild manchmal illegal ist
Datenschützer warnt vor angeblicher Datenschutzauskunft-Zentrale
Vorsicht vor falschen Datenschützern!
Warnung vor angeblicher Datenschutzauskunft-Zentrale
Warnung vor Fax von „Datenschutzauskunft-Zentrale“! – Hier kaufen Sie ein Leistungspaket!
-
Abi-Tweet zu Lauingers Sohn: Datenschützer stellt Ramelow-Verfahren ein
Wie viel Datenschutz an der Schule muss es denn nun sein?
Neue Datenschutzregeln für Schule werfen Fragen auf
-
Weiter Zoff wegen Immelborn-Ausschuss: CDU isoliert
Landesregierung will Behörden zu mehr Transparenz verpflichten
Krach um Immelborn-Ausschuss: SPD wirft CDU Verschwendung vor
Arbeit 4.0 - Handwerk und Digitalisierung
Thüringer Kabinett berät am Dienstag über Transparenzgesetz
CDU will Ermittlungen gegen Hasse wieder aufnehmen lassen
Wann darf ich Fotos meiner Kinder machen?
Kita muss Bilder nur bei Verbot der Eltern schwärzen
-
Thüringens Datenschutzbeauftragter Hasse: Informationspflichten mit Datenschutzgrundverordnung deutlicher geworden
„Muss ich fragen, wenn ich fotografiere?“
Leitartikel: Thüringer Alleingang
Eigenes Amt für Informationsfreiheit in Thüringen geplant
Datenschutzbeauftragter Hasse kritisiert Entwurf für Transparenzgesetz in Thüringen
Thüringer Liberale fordern mehr Transparenz für den Landtag
Datenbank zum Schutz von Kindern geplant
Datenschützer: Thüringer brechen hunderttausendfach Recht
Hasse: Datenschutz beginnt beim Notieren eines Namens
-
30 Tage DSGVO: Datenschutz-Behörden stoßen an ihre Grenzen
Ein Monat DS-GVO: Neue Regeln überlasten Datenschutz-Behörden
Neue Verordnung beschert Datenschützern viel Arbeit
Thüringer Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz - EU (ThürDSAnpUG-EU) heute in Kraft getreten
Datenschutz: Dürfen Schüler noch benotet werden?
Messenger und Datenschutz: Wie Betriebe mit WhatsApp umgehen sollten
Betreiber von Facebook-Fanpages tragen Datenschutz-Verantwortung!
Thüringens Datenschützer ächzt unter Anfragen-Flut
Neue EU-Datenschutzgrundverordnung: „Es ist leichtfertig zu hoffen, dass nichts passiert“
-
WETTBEWERBSVORTEILE DURCH EIN HOHES DATENSCHUTZNIVEAU
Thüringer Datenschützer und Verbraucherzentrale bündeln Beratung
Neues Datenschutzgesetz: Wie viel darf noch verraten werden?
Hasse lehnt Schonfrist für Unternehmen beim Datenschutz ab
DSGVO: Das Wichtigste zur neuen EU-Datenschutz-Verordnung / Das Recht auf Vergessen
Leitartikel: Aberwitzige Panik
Unternehmen fordern Schonfrist beim Datenschutz
EU-Datenschutzrecht: Sorgen um die Pressefreiheit
DS-GVO, Teil1: Countdown und Interview mit Thüringer Landesdatenschutzbeauftragten - #Onlinegeister Nr. 24 (Social-Media-Podcast)
EU-Datenschutz-Grundverordnung: „Ab Montag sind Bußgelder fällig“
Neuer EU-Datenschutz überfordert Thüringer Mittelstand
Neue Datenschutz-Grundverordnung tritt in Kraft
Datenschutz-Grundverordnung: Was ändert sich für wen?
Freispruch erster Klasse
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Keine Anklage gegen Landesdatenschützer
Unzulässigkeit von Dashcams
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Neue EU-Verordnung: Viel Arbeit auch für Thüringer Datenschützer
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Ermittlungen gegen Thüringer Datenschutzbeauftragten Hasse eingestellt
Ermittlungen gegen Datenschützer Hasse eingestellt
Aktenlager Immelborn: Ermittlungen gegen Datenschützer Hasse eingestellt
Hasse sieht „erhöhten Nachbesserungsbedarf“ bei Thüringer Datenschutzgesetz
-
Dürfen Parteien personenbezogene Daten kaufen?
Datenschutz an Schulen: Gefahren der Digitalisierung
Parental Control – Alles zum Schutz der Kinder?
Wildkameras filmen immer öfter in Städten - Hohe Dunkelziffer
Kirchen schützen ihre Daten weiter selbst
Mehr Transparenz soll Vertrauen in Thüringer Verwaltung stärken
Apple löst Facebook-Datenschutzproblem für Unternehmen
Datenschützer gegen kommunalen Datenverkauf
Datenschützer prüfen Umgang mit Blitzerbildern
"Blitzer-Witz" ruft Datenschützer auf den Plan
-
Update erforderlich": Bereiten Deutschlands Schulen Kinder und Jugendliche auf die digitale Welt vor? Die Antwort: Nein. Das muss sich ändern. Neun Thesen, wie es gelingen könnte.
Eltern-WhatsApp-Gruppe von Thüringer Grundschule ruft Datenschutzbeauftragten auf den Plan und Elternabend mobil: Vorsicht bei Nachrichten-Gruppen
Facebook und Cambridge Analytica: Profiling ohne Ende
Bodycam-Einsatz vorerst ungeklärt
Journalistenverband warnt vor Datenschutzverordnung
Hasse: Datenschutz darf nicht Zensor der Pressefreiheit sein
WhatsApp - Antworten auf die häufigsten Fragen
Datenschutz betrifft auch Schüler
Warum die Lehrer-Mail nicht vom Landesserver kommt
Großbritannien: WhatsApp verzichtet auf Datenaustausch mit Facebook
16. März 2018 - Tag der Informationsfreiheit
Ist die Pressefreiheit in Thüringen in Gefahr?
Datenschutz im öffentlichen Bereich
Reichsbürger beschäftigen den Landesdatenschützer
Reichsbürger beschäftigen den Landesdatenschützer
Thüringer holen sich öfter Rat bei Verbraucherzentrale
Studie bestätigt erhebliche Mängel bei Medienbildung an Thüringer Schulen
Mängel bei Medienbildung an Thüringer Schulen
99% aller WhatsApp Nutzer sind Datenhehler
Podcast: „Tech-Freaks“: Ist WhatsApp-Nutzung wirklich illegal?
Ohne Datenschutz geht es nicht
Wochenrückblick Replay: WhatsApp, Vero und ein flaches Universum
Speciale Ict: Garante Privacy della Turingia, ‘tedeschi usano Whatsapp in modo illegale’
Datenschutzbeauftragter warnt: Fast alle Whatsapp-Nutzer handeln illegal
Facebook will Gesichter suchen
OVG Hamburg untersagt Facebook Verarbeitung von WhatsApp-Daten
Datenschutzbeauftragter warnt: Fast alle Whatsapp-Nutzer handeln illegal
Vorwurf: Fast alle Whatsapp-Nutzer handeln illegal
Ist WhatApp illegal? Mit einer Aktion soll sich jeder Nutzer strafbar machen
Verstoßen WhatsApp-Nutzer gegen das Recht?
WhatsApp: Privatnutzer dürfen Chat nicht benutzen
Datenschutzbeauftragter: Whatsapp-Nutzung in der Regel rechtswidrig
Thüringens oberster Datenschützer warnt vor Messenger-Dienst: Datenschutzbeauftragter Dr. Lutz Hasse stellt Tätigkeitsbericht vor. Ein Problem für ihn: WhatsApp
Whatsapp - Private Nutzung laut Datenschützer rechtswidrig
Germany data protection commissioner says WhatsApp contact sharing unlawful
Garante Privacy della Turingia ‘Tedeschi usano Whatsapp in modo illegale’
Datenschützer schreiten auch beim Arzt ein: Tätigkeitsbericht mit zahlreichen Fallschilderungen aus Thüringen
WhatsApp-Nutzer machen sich womöglich strafbar: Werdet ihr die App nun löschen?
Mehr Arbeit für Thüringens Datenschützer
-
Datenschutzbericht: Videoüberwachung beschäftigt Thüringer
Thüringens Datenschützer: Whatsapp wird meist rechtswidrig genutzt
Thüringens Datenschutzbeauftragter warnt vor WhatsApp
Thüringens Datenschutzbeauftragter warnt vor WhatsApp
Videoüberwachung beschäftigt viele Thüringer
WhatsApp: Datenschützer warnen vor der Nutzung des Messengers
Endlich perfekt sein - Selbstoptimierung als Lebensaufgabe
WhatsApp-Nutzer aufgepasst: Ihr seid fast alle kriminell, sagt ein Datenschützer
Experte: Fast alle WhatsApp-Nutzer brechen theoretisch das Gesetz
Thüringens oberster Datenschützer warnt vor Whatsapp
Thüringer melden immer mehr Verstöße gegen Datenschutz
Warum Elternvertreter WhatsApp nicht nutzen sollten
Skimming geht zurück
Thüringer Datenschützer haben allerhand Sicherheitslücken im Visier
Bizarre Schlacht um Immelborn
Anonyme Anzeige wegen anonymer Anzeige
-
Strafanzeige gegen Manfred Scherer
Anonyme Anzeige gegen Scherer
Leitartikel: Streitbar
Hasse bleibt Datenschutzbeauftragter
Von der Linken bis zur AfD: Fast alle loben Lutz Hasse
Hasse als Thüringer Datenschutzbeauftragter wiedergewählt
Hasse als Thüringer Datenschutzbeauftragter wiedergewählt
Warum die CDU in Thüringen die Wahl dieses Mannes verhindern wollte, Thüringen24.de
Thüringens oberster Datenschützer Hasse wiedergewählt
„Trotz anonymer Anzeige: Hasse bleibt Thüringens Datenschutzbeauftragter“
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Datenschützer Hasse
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Datenschützer Hasse
Datenschutzbeauftragter Hasse wiedergewählt
Wiederwahl Datenschutzbeauftragten Thüringen
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hasse wegen Untreue und Betrugs
R2G nominiert Lutz Hasse für die Wahl des Datenschutzbeauftragten
Anonymes Störfeuer gegen Datenschutzbeauftragten Lutz Hasse
Neue Vorwürfe gegen Thüringens Datenschutzbeauftragten Lutz Hasse
Zur nächsten Wahl des Datenschutzbeauftragten
Polizei hinkt bei Hightech hinterher
Datenschützer dikutieren über Body-Cams
Tagung befasst sich mit Befugnissen der Sicherheitsbehörden
Tagung befasst sich mit Befugnissen der Sicherheitsbehörden
Forscher finden schwere Sicherheitslücke in WhatsApp-Gruppenchats
Streit um CDU-Gutachten zu Thüringer Aktenlager Immelborn
Datenschützer Hasse mit Chancen auf Wiederwahl
Supergau im digitalen Zeitalter
CDU greift Datenschutz-Chef an: "Nicht länger im Amt zu halten"
-
„Datenschutz ist kein Hemmschuh“
Thüringens Datenschutz-Chef werden massive Verfehlungen vorgeworfen
-
Appell an Eltern: Vernichten Sie smart getarnte Abhöranlagen
TLfDI warnt: Diese Kinder-Uhren ticken anders! - Appell an Eltern: Vernichten Sie smart getarnte Abhöranlagen -
Aktenlager Immelborn: weiter große Differenzen trotz Aufklärung
Grüne kritisieren Aktenlager in Gera
Immelborn – Zwischenbericht Thema im Landtag
Weiter Differenzen zum Aktenlager Immelborn
Untersuchungsausschuss Aktenlager Immelborn: Vorwürfe unbegründet!
Stadt Gera lagert DDR-Akten in ehemaligen Internat
-
Hohe Hürden für gemeinsame Abhörzentrale
CDU hält Aktenlager-Räumung für rechtswidrig
Zweierlei Maß: Verfassungsurteile und taktische Spielchen der Thüringer CDU
Zweierlei Maß
-
„Connect 17“: Thüringer Datenschützer für tiefere Prüfung bei Wahlkampf-App der CDU
Zur Einstweiligen Anordnung der CDU-Fraktion Thüringen
Verfassungsgericht lehnt Maulkorb für den Immelborn-Untersuchungsausschuss ab
Meldepflicht für (Wild-)Kameras bestätigt!
Immelborn-Ausschuss: CDU scheitert vor Gericht
Wertungsteil im Bericht ist zulässig: Gericht weist CDU-Antrag ab
Thüringer Verfassungsgerichtshof weist Eilantrag der CDU-Fraktion zum Zwischenbericht des Untersuchungsausschusses 6/2 ‚Aktenlager Immelborn‘ zurück