Presse-Echo
Hier finden Sie Fotos von Dr. Lutz Hasse für Presseveröffentlichungen.
Nachfolgend finden Sie Pressemeldungen und Interviews mit und über den Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie Datenschutznews aus Thüringen und anderen Bundesländern:
-
TikTok bestätigt: Mitarbeiter in China können auf US-Nutzerdaten zugreifen
-
Ex-Google-Entwickler: Lamda-KI könnte aus Software-Gefängnis fliehen und „böse Dinge“ tun
Schulen dürfen Teams bald nicht mehr nutzen
"Handy-Blitzer": Datenschützer zunächst gegen Bußgeld
BSI warnt vor Fake-Anrufen, die teuer werden könnten
Schulen hängen bei Digital-Kompetenz weit hinterher
Windows 10 greift Nutzer-Daten ab: BSI gibt Schritt-für-Schritt-Anleitung, was Sie dagegen tun können
-
Die Unternehmen brauchen mehr Datenschutz-Kompetenz, nicht weniger - Bayrische Initiative im Bundesrat zum BDSG geht in die falsche Richtung
EU-Plan zum Kampf gegen Kindesmissbrauch: Messengerüberwachung dürfte an Deutschland scheitern
Cambridge-Analytica-Skandal: Generalstaatsanwalt verklagt Mark Zuckerberg
EU-Datenschützer haben schwere Bedenken gegen geplanten Data Act
Direktmarketing: Datenschützer planen weitgehendes Adresshandelsverbot
DSK: Die Zeit für ein Beschäftigtendatenschutzgesetz ist: „Jetzt“
Künstliche Intelligenz: Forschungsministerium besetzt 100 zusätzliche KI-Professuren
Verzögerung: Irische Datenschutzbehörde muss Schrems Gerichtskosten zahlen
-
Kaspersky scheitert vor Oberverwaltungsgericht mit Beschwerde gegen BSI-Warnung
Bayerisches Verfassungsschutzgesetz teilweise verfassungswidrig
EU einigt sich auf neue Regeln für das Internet
EuGH bestätigt Verbot von Vorratsdatenspeicherung mit Ausnahmen
BfDI legt Konsultationsbericht zu KI vor
-
Glyphosat-Gutachten: Bundesgerichtshof stärkt Informationsfreiheit
Deutschlands Schulleiter halten Stundenpläne für »nicht mehr zeitgemäß«
Seniorenvereinigung: Zunehmende Digitalisierung führt zu Einsamkeit
Facebook-Fanpages abschalten und Forschung mit Daten - Die Agenda der Datenschutzbehörden
Kaspersky im Kreuzfeuer: Experten erklären, was die russische Software so riskant macht
Datenschutz: Plan für EU-weiten Abgleich von Gesichtsbildern sorgt für Unmut
EDSA nimmt Leitlinien zu Artikel 60 DSGVO und zu Dark Patterns auf der Benutzeroberfläche von Social-Media-Plattformen sowie eine „Toolbox“ für wesentliche Datenschutzgarantien bei der Zusammenarbeit zwischen dem EWR und Aufsichtsbehörden
BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten
BSI warnt vor betrügerischen E-Mails in Zusammenhang mit Ukraine-Krieg
FAQ zu einem Datenschutzverstoß der Telematik-Infrastruktur
Bildschirme ohne Spione
Der verschwundene Patient
-
Datenschutzverstöße bei TI Konnektoren aufgedeckt, Schwarzer Peter bei Psychotherapeuten und Ärzten
Meta: Irische Datenschutzbehörde könnte Mexit ins Rollen bringen
Tesla bietet bald auch Versicherungen an
Hasse: Mehr Datenschutz-Kompetenz für Schüler und Lehrer
Landesdatenschützer fordert Schulfach für mehr Medienkompetenz
Information der Datenschutzbehörde zur Entscheidung über die Verwendung von Google Analytics
Verwendung von Google Analytics und Datenübertragungen in die Vereinigten Staaten: Die CNIL weist einen Website-Manager/-Betreiber an, sich daran zu halten
Datenschützer warnt Schulen vor Lernapps: „Bring your own Device ist hochgefährlich“
Hasse: Mehr Datenschutz-Kompetenz für Schüler und Lehrer
Hasse: Mehr Datenschutz-Kompetenz für Schüler und Lehrer
Höchste Zeit für transatlantischen Datenschutz
Wichtiger Baustein für Cookie-Banner ist illegal
-
Initiative "Datenschutz geht zur Schule" startet Video-Projekt mit Aufsichtsbehörden
DSK empfiehlt Nutzung der CWA zur Kontaktnachverfolgung
Pressemitteilung zum 16. EU-Datenschutztag am 28. Januar 2022: Die digitale Brieftasche in der EU - Datenschutz-Albtraum oder Meilenstein für die Gestaltung der digitalen Zukunft Europas?
Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 25.01.2022: Experten-Gutachten zu U.S.-Überwachungsgesetzen
16. Europäischer Datenschutztag - Online-Konferenz am 28. Januar 2022 - Die digitale Brieftasche in der EU
Bewertung von CiscoWebex durch Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Konzern soll zerschlagen werden US-Richter billigt Klage gegen Facebook
EU-Datenschützer verwarnt Parlament wegen Datentransfer an Google und Stripe
Google und Facebook müssen Millionenstrafe in Frankreich zahlen
-
Elon Musk prophezeit: Das wird der bestbezahlte Beruf der Zukunft
Datenschutz ist Chefsache – Informationen für kleine und mittlere Unternehmen veröffentlicht
Schufa und Co. sammeln unerlaubt Vertragsdaten
"Extrem kritische Bedrohungslage"
BSI warnt vor Sicherheitslücke
Künstliche Intelligenz erkennt, wenn Sie ihr Handy am Steuer nutzen – bereits 270.000 Autofahrer geschnappt
Was sich mit den neuen Cookie-Regelungen ändert
Pixi-Bücher zum Datenschutz: BfDI will Kinder über Privatsphäre aufklären
DS-GVO: Irische Aufsicht wollte Facebooks Opt-in-Trick EU-weit durchdrücken
Forscher entwickeln mittels Künstlicher Intelligenz selbstreproduzierende Bioroboter
TTDSG tritt in Kraft: Klare Regeln für Cookies und ähnliche Technologien
-
"Xenobots": Von KI entworfene winzige Bioroboter können sich nun vervielfältigen
Datenschützer geht gegen Facebook-Aufsichtsbehörde in Irland vor
Spyware Pegasus: Apple verklagt NSO Group
Yuval Noah Harari: Unkontrollierte KI wird die Menschheit hacken
Heute Daten stehlen, um sie morgen mit dem Quantencomputer zu entschlüsseln?
Sprachausgabe in Echtzeit: KI-gestützte Sprachprothese nutzt neurale Signale
NRW-Datenschutzbeauftragte fordert verpflichtende Zertifizierung von Lern-Apps
Firefox-Browser trackt, wenn man ihn lässt
"Facebook ist gefährlich für unsere Kinder"
Was ist künstliche Intelligenz? Wie funktioniert Deep Learning? Ein Überblick
Facebook setzte Fokus auf unter 13-Jährige
DS-GVO-Kritik von Unfallmediziner: Heftiger Widerspruch der Experten
Bundesverwaltungsgericht: Ministerien müssen Twitter-Direktnachrichten unter Umständen herausgeben
Google: KI-Architektur wird dem "Gehirn von Säugetieren" bald ähnlicher
-
Aushang mit Impfstatus
Dax-Chefs in „großer Sorge“ wegen US-Cloud-Risiken – Ampel-Parteien wollen sichere Rechtsgrundlage
Mit der richtigen Einstellung zum Erfolg „Videokonferenzsysteme –Hinweise zur praktischen Nutzung“–Neue Handreichung des Landesbeauftragten mit einer Übersicht verbreiteter Software für Videokonferenzen
Bericht zur Cybersicherheitslage BSI warnt: "Alarmstufe Rot" in Deutschland
Wenn der Computer den Arzt ersetzt: Darf der „Todes-Algorithmus“ über Leben entscheiden?
TLfDI stellt Tätigkeitsbericht vor
Datenschutz an Schulen: Welle von Anfragen im Corona-Jahr
Im Unterricht übers Impfen diskutiert
Nach Facebook-Störung: Hamburgs Chef-Datenschützer fordert stärkere Regulierung
22.000 Anschreiben zum Datenschutz in Thüringen
SPD-Chefin pocht auf Facebook- und Instagram-Aufklärung in der Schule Millionen Deutsche nutzen Facebook und Instagram.
Steiler Anstieg: DS-GVO-Strafen erreichten im 3. Quartal fast 1 Milliarde Euro
-
Pegasus-Trojaner beim BKA: Bürgerrechtler reichen Datenschutzbeschwerde ein
Datenschutzbeauftragter: Gängiges Faxen nicht mit der DSGVO vereinbar
Bitkom-Präsident warnt: Fehlendes Datenschutzabkommen mit den USA „schadet der deutschen Wirtschaft massiv“
BKA kaufte heimlich NSO-Spähsoftware
Thüringer Landesdatenschützer prüft Corona-Test-Formulare
Whatsapp muss 225 Millionen Euro Strafe zahlen
-
Persönliche Daten schützen: Deswegen sollten Sie auf Fotos niemals das Victory-Zeichen machen
Tesla Bot: Dieser Tesla-Roboter soll menschliche Arbeiter ersetzen
Datenschutz sorgt an Schulen weiter für Verunsicherung
Innenministerium lässt Luca-App nicht durch das BSI überprüfen
Datenschutzaktivist legt Beschwerde gegen Verlage ein
Bewerbervorauswahl per Algorithmus: Wie man eine KI von sich überzeugt
Mängel auf allen Ebenen: Berliner Aufsichtsbehörde konfrontiert Webseiten-Betreibende mit rechtswidrigem Tracking
Softwareentwicklung und Datenschutz – wie passt das zusammen?
KI schafft eine neue Dunkelheit in der hypermodernen Welt – wir kehren zurück in selbstverschuldete Unmündigkeit
Datenschutzexpertise: Pränatal-Gentests dürfen nicht in chinesische Labore
KI erkennt Ethnizität in medizinischen Aufnahmen
-
.Amazon soll 746 Millionen Euro als Datenschutz-Strafe zahlen
Pegasus-Projekt: Wie die Spionagefirma NSO überführt wurde
Transparenzranking 2021
"Das sollte uns mehr als alles andere Angst machen"
EU-Datenschützer tragen deutsche Eilanordnung gegen WhatsApp nicht mit